Leonard-Schaltung

Leonard-Schaltung
Leonard-Schaltung
 
['lenəd-; nach dem amerikanischen Elektrotechniker Harry Ward Leonard, * 1861, ✝ 1915], Schaltung zur verlustarmen Drehzahlsteuerung von Gleichstrommotoren. Die Leonard-Schaltung besteht aus einem Drehstrommotor zum Antrieb des Steuergenerators (fremderregter Gleichstromgenerator), der die Klemmenspannung für den gesteuerten Gleichstrommotor liefert; diese wird durch Einstellung des Generatorerregerstroms in Höhe und Polarität mit dem (Umkehr-)Feldsteller gesteuert, wodurch Drehzahl und Drehrichtung des Gleichstrommotors geändert werden können. Heute gewöhnlich durch Stromrichter ersetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaltung — Verdrahtung * * * Schạl|tung 〈f. 20〉 1. das Schalten 2. Vorrichtung zum Wechseln der Gänge im Auto (GangSchaltung) 3. Anordnung der elektrischen Leitungen zwischen Stromquellen u. elektrischen Geräten aller Art 4. Funk od. Telefonverbindung * *… …   Universal-Lexikon

  • Elektrizität im Schiffbau — Elektrizität im Schiffbau. Der Umfang der elektrischen Schiffsanlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung ist mit Zunahme der Schiffsgrößen ständig gewachsen. Die modernen transatlantischen Dampfer weisen bereits elektrische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Motor [3] — Motor, elektrischer. Während die meisten Arbeitsmaschinen eine konstante Tourenzahl verlangen, welcher Bedingung die Nebenschlußmotoren für Gleichstrom und die asynchronen Motoren für ein und mehrphasige Wechselströme genügen, wird für manche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektromotor — elektrischer Antrieb; Elektroantrieb * * * ◆ Elẹk|tro|mo|tor 〈m. 23〉 umlaufende Maschine, die elektr. Energie in mechan. Energie umwandelt ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Elektrotechnik — E Technik * * * ◆ Elek|tro|tẹch|nik 〈f. 20; unz.; kurz: Elektrik〉 Lehre von der technischen Anwendung der physikalischen Grundlagen der Elektrizitätslehre ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * …   Universal-Lexikon

  • Hobeln, Hobelmaschine — Hobeln, Hobelmaschine. Die bei den Metallhobelmaschinen angewandte Umsteuerung mit offenem und geschränktem Riemen und Riemenverschieber hat besonders bei den größeren Maschinen sehr erhebliche Kraftverluste. Man suchte die Nachteile der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schachtförderung [2] — Schachtförderung. An die Schachtförderung (vgl. Bd. 7, S. 582) sind mit der beständigen Steigerung der Produktion in den letzten Jahren immer mehr Anforderungen gestellt worden. Durch Erhöhung der Fördergeschwindigkeit und Abkürzung der Zeit für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ilgner-Umformer — Ịlgner Umformer   [nach dem Erfinder Karl Ilgner, * 1862, ✝ 1921], nur noch selten eingesetzter Umformer in der Leonard Schaltung für drehzahlregelbare Gleichstrommotoren, bei denen starke Belastungsstöße auftreten. Um diese vom speisenden Netz… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”